Ablauf und Kosten

Um einen Termin für ein unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch zu vereinbaren bitte ich Sie mit mir Kontakt aufzunehmen. Das Erstgespräch dient einem ersten Kennenlernen, wir besprechen Ihr Anliegen und das Ziel, das wir gemeinsam erreichen möchten.

Sie können sich damit einen ersten Eindruck von mir und meiner Arbeitsweise verschaffen. Danach entscheiden wir uns, ob wir eine Zusammenarbeit eingehen möchten oder ob andere Angebote und Fachkräfte für Ihre Thematik passgenauer sind.

Ablauf und Dauer

Der durchschnittliche Ablauf, das Intervall und die Dauer einer Beratung sind so unterschiedlich wie die Menschen, die sie in Anspruch nehmen. Gemeinsam werden wir die Möglichkeiten und Ziele ausloten, sodass dahingehend eine ungefähre Einschätzung stattfinden kann. Da mir bewusst ist, dass die Kosten der Beratung eine Belastung darstellen können, bin ich bemüht, die Dauer „so lange wie nötig, aber so kurz wie möglich“ zu gestalten.
 
Als psychosoziale Beraterin bin ich gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet, d.h., dass alle besprochenen Inhalte der Beratung sowie alle Ihre Angaben und Daten bei mir bleiben und niemand Auskunft darüber erhält. Die Verschwiegenheitspflicht ist für mich eine notwendige Voraussetzung zum Aufbau einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung.
 
Bitte kommen Sie pünktlich zu unseren Terminen (maximal 10 Minuten vor einem Termin). Etwaige Verspätungen können leider nicht berücksichtigt werden. Der Beratungstermin findet dann zwar statt, wird aber zur üblichen Regelzeit beendet.

Absageregelung

Sollten Sie einmal einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie um eine Absage – zumindest 24 Stunden davor (telefonisch, per E-Mail oder per SMS). Termine die erst 12 Stunden davor abgesagt werden, verrechne ich mit 50%.  Termine, die nicht abgesagt werden oder die kürzer als 12 Stunden davor abgesagt werden, muss ich leider aus sozioökonomischen Gründen voll in Rechnung stellen.

Einheiten und Kosten

Beratung im Einzelgespräch 
für Privatpersonen

60 Minuten um 100.- EUR
90 Minuten um 150.- EUR
120 Minuten um 200.- EUR

Beratung im Einzelgespräch 
für Unternehmen

60 Minuten um 150.- EUR
90 Minuten um 225.- EUR
120 Minuten um 300.- EUR

Gemäß § 6 Abs. 1 Ziffer 27 UStG bin ich von der Umsatzsteuer befreit. Daher erfolgt auf meinen Rechnungen kein Ausweis der Umsatzsteuer.

Ob die jeweilige Beratung persönlich in meinem Praxisraum, via Onlineberatung oder in Form von walk & coach (in näherer Umgebung) stattfindet, spielt dabei keine Rolle. Eben so wenig gibt es Preisunterschiede bei der Art der Beratung, also ob es sich dabei um Sozialarbeit, Psychosoziale Beratung, Coaching, Supervision, Selbsterfahrung oder um eine Systemaufstellung handelt.

Findet die Beratung in den Räumlichkeiten Ihres Unternehmens statt, wird für die An- und Abfahrt das amtliche Kilometergeld in Rechnung gestellt.

Unter bestimmten Umständen – also wenn die Mobilität stark beeinträchtigt ist und eine Onlineberatung nicht möglich ist – biete ich nach vorheriger Rücksprache auch Haus- bzw. Heimbesuche an. Insbesondere richtet sich dieses Angebot an Personen aus dem Behinderten- bzw. Gerontobereich. Für die An- und Abfahrt wird das amtliche Kilometergeld in Rechnung gestellt.

Vergünstigungen

Monatsblock für Privatkund*innen

Eine Vergünstigung ist bei Buchung eines Monatsblocks möglich. Je nach Beratungssetting (Einzel, Paar oder Familie) und Dauer (60, 90 oder 120 Minuten) reduziert sich der reguläre Preis um 20 %. Voraussetzung hierfür ist, dass vier Beratungseinheiten innerhalb eines Monats in Anspruch genommen und im Voraus bezahlt werden.

Im Falle einer finanziellen Krise biete ich für Privatpersonen ein begrenztes Kontingent an Plätzen zum Sozialtarif an. Im Bedarfsfall ersuche ich Sie mich diesbezüglich zu kontaktieren.

Teams und Gruppen, Workshops, Klausurtagung & Vorträge

Je nach der gewünschten Dauer, der Personenanzahl und des jeweiligen Arbeitsaufwandes wird der Preis dazu berechnet.

Eine Gruppe kann sich auch durch voneinander unabhängigen/fremden Personen zusammenstellen.

Kontaktieren Sie mich bitte, wenn Sie Interesse an einem Gruppen-Setting haben. Ich nehme Sie in die Warteliste auf und kontaktiere Sie sobald eine Gruppe zustande kommen kann. Eine Gruppe kommt ab sechs Personen zustande und ist begrenzt auf maximal zehn Personen. Das Gruppen-Setting kann sowohl in Präsenz wie auch online stattfinden.

Spezielle Settings

Paarberatung / Familienberatung

Hierfür ist eine Einheit von mindestens 90 Minuten erforderlich. 90 Minuten um 150.- EUR

Systemaufstellung

Hierfür ist eine Einheit von mindestens 120 Minuten erforderlich. 120 Minuten um 200.- EUR für die falleinbringende Privatperson.
FÜR REPRÄSENTANT*INNEN BZW. STELLVERTRETER*INNEN:
40.- EUR FÜR 120 MINUTEN PRO PRIVATPERSON


Wenn Sie daran interessiert sind sich als  Stellvertretung zur Verfügung zu stellen, dann kontaktieren Sie mich bitte, damit ich Sie in die Liste aufnehmen kann.

Was ist als Repräsentant*in bzw.  Stellvertreter*in in einer Systemaufstellung für Sie zu tun?
Wenn Sie sich als Repräsentant*in bzw.  Stellvertreter*in in einer Systemaufstellung zur Verfügung stellen, werden Sie zunächst von der falleinbringenden Person gefragt, ob Sie bereit sind, für eine Person/ein Symptom/eine Sache/… im Raum zu stehen, die mit ihrem Anliegen zu tun hat. Was genau Sie repräsentieren sollen hängt von der jeweiligen Fragestellung ab, die zu klären ist.

Sind Sie einverstanden, berührt die falleinbringende Person Sie leicht an der Schulter und positioniert Sie im Raum. Das Tolle daran ist: Sie müssen nichts Besonderes tun. Es geht nur darum, Veränderungen in Ihnen wahrzunehmen. Zum Beispiel, ob Sie Kälte oder Wärme empfinden, ob Sie einen festen oder wackeligen Stand haben, oder ob Sie lustig oder sehr ruhig werden.

Eine Schauspielrolle einzunehmen ist dabei nicht notwendig, da es ausschließlich darum geht Ihre eigenen Empfindungen wahrzunehmen und zu teilen. Im Verlauf der Aufstellung werde ich Sie mehrmals fragen, wie Sie sich fühlen. Wahrscheinlich werde ich Sie bitten, ab und zu Ihre Position zu wechseln, einer stellvertretenden Person etwas zu sagen oder aufmerksam zuzuhören, wenn Ihnen von einer anderen stellvertretenden Person etwas gesagt wird. Im Großen und Ganzen werden Sie Teil eines (Lösungs-)Prozesses und es ergeben sich möglicherweise neue Lebenserkenntnisse für ihr eigenes Leben daraus.

Ich bin da und werde den Prozess und den Raum halten. Es gibt für Sie jederzeit die Möglichkeit auszusteigen oder die Bremse zu ziehen. Am einfachsten funktioniert die Stellvertretung, wenn Sie einfach mit dem Herzen dabei sind.

Gut zu wissen ...

Die anfallenden Kosten sind als Privatleistung abzugelten, weshalb Sie für meine Angebote keine Überweisung von Personen aus dem (fach-)ärztlichen Dienst bzw. keine Genehmigung Ihrer Krankenversicherung benötigen. Ebenso wird diese Leistung nicht von den gesetzlichen Krankenversicherungen bezahlt.

Eine (Teil-)Kostenübernahme im Falle einer privaten Zusatzversicherung ist je nach Versicherungs-Leistungsangebot möglich.

Falls Sie bei der SVS krankenversichert bzw. anspruchsberechtigt (mitversicherte*r Angehörige*r) sind, können Sie bei mir den SVS-Gesundheitshunderter einlösen.
www.svs.at

Anette Lammel

Lernen wir uns kennen!

Um einen Termin für ein unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch zu vereinbaren bitte ich Sie mit mir Kontakt aufzunehmen. Das Erstgespräch dient einem ersten Kennenlernen, wir besprechen Ihr Anliegen und das Ziel, das wir gemeinsam erreichen möchten.

Anette Lammel

Lernen wir uns kennen!

Um einen Termin für ein unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch zu vereinbaren bitte ich Sie mit mir Kontakt aufzunehmen. Das Erstgespräch dient einem ersten Kennenlernen, wir besprechen Ihr Anliegen und das Ziel, das wir gemeinsam erreichen möchten.

Anette Lammel, MA

Klarsicht Logo

VIA Therapiezentrum
Herrnkirchengasse 6
2500 Baden

+43 660/564 11 33
office@beratung-klarsicht.at
www.beratung-klarsicht.at

Kostenfreies Parken vor Ort möglich